Löwenzahnwurzel geschnitten - Taraxaci radix conc.
Die Löwenzahnwurzel wird oft in der Naturmedizin verwendet.
Sie wird verwendet:
• Zur Unterstützung bei Verdauungsproblemen: - enthält Bitterstoffe, die die Verdauung anregen und die Funktion von Leber und Gallenblase verbessern können.
• Als Diuretikum: - hilft bei der Ausscheidung von überschüssigem Wasser aus dem Körper und kann somit bei Wassereinlagerungen und Bluthochdruck helfen.
• Als natürliches Antioxidans: - enthält Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen und so das Alterungsprozess verlangsamen können.
• Als Tonikum: - hat eine tonisierende Wirkung auf den Körper und hilft bei Müdigkeit und Stress.
• Als Laxans: - kann Abführmittel ersetzen und kann helfen, den Stuhlgang zu regulieren.
Die Löwenzahnwurzel kann in Form von Tee, Kapseln, Tinkturen oder Pulver eingenommen werden. Es ist jedoch wichtig, dass man sich vor der Verwendung von Löwenzahnwurzel immer an einen Arzt oder einen Heilpraktiker wendet, um mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.
GENTECHNIK-FREI / auf Pestizide getestet - rein pflanzliches Produkt – hygienisch verpackt – mehrere Jahre haltbar
vegetarisch/vegetarian ja
vegan ja
Kosher ja
Halal ja
Glutenhaltige Getreide nein
Eier und daraus gewonnene Erzeugnisse nein
Verwendung: Heilkraut, Küchengewürz, Kräutertee, alkoholische Ansätze, usw.. Dieses Naturprodukt ist Rohstoff für eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten, wie z. B.: die Herstellung von Tee, Heilkräutermischungen, Gewürzmischungen, Superfood, Seifen, Färbemitteln, Kräuterschnaps, Magen-bitter, Räucherwerk, Duftstoffen, Harzen und vieles mehr...