Mädesüsskraut geschnitten - Filipendulae ulm. herba conc
Das Mädesüßkraut wird in der Naturheilkunde und traditionellen Kräuterkunde verwendet. Hier sind einige Anwendungsgebiete:
• Menstruationsbeschwerden: Mädesüßkraut kann bei Regelbeschwerden wie Krämpfen, Übelkeit und Kopfschmerzen helfen.
• Entzündungen: Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann bei Entzündungen im Körper, wie zum Beispiel Harnwegsinfektionen, eingesetzt werden.
• Grippe und Erkältungen: Mädesüßkraut hat antivirale Wirkstoffe und kann bei Grippe und Erkältungen unterstützend wirken.
• Hautprobleme: Das Kraut kann bei Hautproblemen wie Akne, Ekzemen und Hautirritationen helfen, da es entzündungshemmend und beruhigend auf die Haut wirkt.
• Schmerzen: Es kann bei Schmerzen, insbesondere bei Kopfschmerzen, helfen, indem es den Körper entspannt.
Es ist wichtig zu beachten, dass Mädesüßkraut in hohen Dosen giftig sein kann und nicht von schwangeren Frauen oder Menschen mit Nierenproblemen genommen werden sollte. Es sollte immer unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.
GENTECHNIK-FREI / auf Pestizide getestet - rein pflanzliches Produkt – hygienisch verpackt – mehrere Jahre haltbar
vegetarisch/vegetarian ja
vegan ja
Kosher ja
Halal ja
Glutenhaltige Getreide nein
Eier und daraus gewonnene Erzeugnisse nein
Verwendung: Heilkraut, Küchengewürz, Kräutertee, alkoholische Ansätze, usw.. Dieses Naturprodukt ist Rohstoff für eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten, wie z. B.: die Herstellung von Tee, Heilkräutermischungen, Gewürzmischungen, Superfood, Seifen, Färbemitteln, Kräuterschnaps, Magen-bitter, Räucherwerk, Duftstoffen, Harzen und vieles mehr...